Das Kompetenzteam der Pfarrjugend Christkönig besteht aus vier Gruppenleitern. In erster Linie übernimmt das Kompetenzteam die Koordination und Planung der Jugendarbeit. Dazu wird im Dezember des Vorjahres die Jahresplanung für das kommende Jahr erstellt. Jeder Veranstaltung, zum Beispiel Jugendwochenende, Zeltlager, Lesenacht & Co., wird ein Termin zugeordnet und im Voraus festgelegt.
Für die einmal im Monat stattfindende Gruppenleiterrunde trifft sich das Kompetenzteam bereits ein paar Tage vorab und bespricht die wichtigsten Themen. Zudem wird ein Ablauf für die Tagesordnungspunkte festgelegt. Ein „Chef“ zur jeweiligen Sitzung wird ebenfalls festgelegt. In der Gruppenleiterrunde selbst entscheiden alle Gruppenleiter gemeinsam, wie welche Projekte umgesetzt werden.
Bereits über ein Jahr vorher werden die Häuser für die Jugendwochenenden im Frühjahr und Herbst herausgesucht und gebucht. Gruppenhäuser, die die Pfarrjugend noch nicht gebucht hat, werden vorher vom Kompetenzteam besichtigt.
Innerhalb einer Gruppe sind nicht nur die Planung und Organisation wichtig. Daher überprüft das Kompetenzteam die Abrechnungen der Veranstaltungen und hat ein Auge auf alle Ein- und Ausgaben, die innerhalb der Pfarrjungend getätigt werden.
Für wichtige Entscheidungen, die dringend getroffen werden müssen, trifft sich das Kompetenzteam spontan und entscheidet kurzfristig.
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Somit werden auch in der Pfarrjugendarbeit neue Anschaffungen wie Stereoanlage, Pavillon oder Spiele benötigt. Das Kompetenzteam erledigt dann die Beschaffung solcher Investitionen.
Wir, das „K-Team“, kümmern uns nicht nur um interne Belange, sondern sind auch für die Kommunikation mit anderen Gruppierungen innerhalb und außerhalb der Pfarrjugend verantwortlich. Das betrifft unter anderem den Austausch mit den Ministranten über kommende Veranstaltungen oder den Kontakt zur KAB zur Planung des Sommerfestes. Ein reger Austausch herrscht zudem mit der ARGE Hammerschmiede zur Vorbereitung des Maibaumfestes und des Weihnachtsmarktes.