„Wenn jede Sekunde zählt.“
Hinter diesem Satz steckt wohl viel mehr Signifikanz, als sich viele von uns gerade vorstellen können.
Manchmal können wenige Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Dieser Satz klingt nicht nur erschreckend, er ist es auch. Und obwohl es hier
um ein so „lebensnotwendiges“ Thema geht, wissen wir meis- tens nur viel zu wenig darüber. Viele von uns haben bestimmt die letzte Fußball EM verfolgt und die erschütternden Nach- richten mitbekommen, wie ein dänischer Nationalspieler beim Spielen zusammengebrochen ist und auf dem Rasen wieder- belebt werden musste.
Auch wenn wir nur hoffen können von solchen schlimmen Tragödien niemals betroffen zu sein, zeigt uns dieses Exempel nochmal deutlich auf, dass Menschen in jedem Alter von einem plötzlichen Herzstillstand oder Herzinfarkt betroffen sein können. Dieses lebensbedrohliche Ereignis kann man leider nicht verhindern aber man kann darauf reagieren und somit schlimmere Folgen verhindern. Deshalb müssen auch wir Gruppenleiter jederzeit für den Ernstfall gewappnet sein. Einen großen Vorteil, den wir hier im Stadtteil der Hammerschiede haben ist, dass wir einen eigenen Defibrillator am Pfarrheim hängen haben. Denn obwohl dieses Gerät nur so klein und unspektakulär aussieht, kann es wirkliche Wunder bewirken und Leben retten. Der springende Punkt dabei ist, dass jeder von uns diesen Defibrillator bedienen kann.
Auch wenn es jetzt vielleicht im ersten Moment einfach klingt, ist es doch interessant regelmäßig an einer AED-Schulung teilzunehmen und den Defibrillator unter normalen Umständen sich in Ruhe anzuschauen und aus- probieren zu können.
Deshalb nahmen einige von uns Gruppenleitern an der Defibrillator Schu- lung von der ARGE Hammerschmiede teil. Hier wurden wir von zwei Be- rufsfeuerwehrlern rund um das Thema „Herz und Herzstörungen“ geschult und aufgeklärt. Neben der interessanten Theorie wurden uns viele Bei- spiele aus der Praxis erzählt, sodass uns Teilnehmern eine unmittelbare realitätsnähe vermittelt wurde. Zum Abschluss durfte noch jeder von uns einzeln an der Puppe Anne die Herzrhythmus-Massage unter Verwendung des Defibrillators ausprobieren. Hier wurde einem nochmal so richtig bewusst, dass es gar nicht so „einfach“ ist. Es war ein sehr informativer und lehrreicher Abend, gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass es erschreckend war, aufgezeigt zu bekommen wie schnell ein Notfall passieren kann und das hierbei jede Sekunde zählt! Wir bedanken uns herzlich bei der ARGE Hammerschmiede und den beiden Dozenten Simon und Oli für das kosten- lose Anbieten einer solchen wichtigen und vielleicht sogar lebensrettenden Schulung!
Jennifer Ernst